Medizinische Hundeschur
Wir bieten die Schur bzw. das Trimmen von Hunden jeden Alters und jeder Größe an.
Unser Angebot richtet sich vornehmlich an jene Tierhalter, deren Hunde beispielsweise mit Herz- Kreislaufproblemen, Hautproblemen oder Problemen mit entzündeten Ohren zu tun haben. Hunde, die sich nicht gerne von Fremden angreifen lassen, ängstliche oder besonders sensible Tiere sowie Tiere, die viel Geduld einfordern, sind bei uns gerne willkommen.
Wir haben uns in den letzten Jahren auf die medizinische Hundeschur mit spezieller Sedierung (Ruhigstellung) für "Problem" Hunde spezialisiert, die wir nach eingehender Besprechung und in ausdrücklicher Übereinstimmung mit dem Tierbesitzer unter tierärztlicher Aufsicht durchführen.
Die vielen positiven Rückmeldungen sprechen für sich.
Tierärztliche Begleittherapien wie Entflohen, Entwurmen, Ausdrücken der Analbeutel, Behandlung von Hauterkrankungen, etc. führen wir auf Wunsch gerne durch.
Bitte beachten Sie, daß eine Schur bei einem Tier mit massivem Ektoparasitenbefall (z.B. Flöhe, Haarlinge, Läuse, Zecken) oder mit offensichtlicher schmerzhafter Ohrenentzündung ohne begleitende
tierärztliche Maßnahmen nicht durchgeführt werden kann.
Wir ersuchen Sie, Ihren Hund ca. 1-2 Tage vor dem Schurtermin zu baden (Baden wird bei uns nicht durchgeführt), sofern das für Sie möglich ist.
Sie möchten bei der Schur Ihres Hundes anwesend sein? Kein Problem! Ihre Anwesenheit oder Ihre Mithilfe kann beispielsweise die Angst Ihres Lieblings vor dem
Geräusch der Schermaschine mindern oder sogar beseitigen. Oder Sie wollen sich ganz einfach nur davon überzeugen, daß sich ihr Tier in guten Händen befindet - Sie und Ihr Liebling sind herzlich
willkommen.
Bei der medizinischen Hundeschur mit spezieller Sedierung ist die Anwesenheit des Tierhalters beim Einschlafen des Tieres sinnvoll bzw. erwünscht - während der Schur ist dies
nicht möglich, da wir uns in diesem Zeitraum ausschließlich auf Ihr Tier konzentrieren müssen.
Die medizinische Hundeschur wird von Frau Krestan Gerlinde, Tierarztassistentin und dipl. Hundefriseurin & Hundestylistin, in den Räumlichkeiten des Tierambulatoriums
Kaiser-Ebersdorf in Wien Simmering durchgeführt.
Bitte um rechtzeitige Voranmeldung bzw. Besprechung!
Voranmeldung möglich unter:
01 - 769 85 01
0664 - 210 44 01
Medizinische Katzenschur
Für das professionelle Scheren von Langhaarkatzen wie beispielsweise Perserkatzen können wir auf langjährige Erfahrung und viele positive Rückmeldungen aufbauen. Vor der Schur ist eine schonende
Ruhigstellung (Sedierung) erforderlich, die ohne Ausnahme erst nach eingehender klinischer Untersuchung durchgeführt wird und eine Beunruhigung des Tieres durch das Geräusch der Schermaschine
vermeidet. Außerdem lassen sich die oft hochgradigen unangenehmen Verfilzungen im Zuge einer Ruhigstellung praktisch schmerzlos entfernen, eine Verletzung der Katze ist zudem nahezu
ausgeschlossen.
Die Katzenschur erfolgt in den Räumlichkeiten der Ordination, selbstverständlich unter tierärztlicher Aufsicht bzw. Durchführung.
Aus Tierschutzgründen (die Katzen sind zumeist sehr aufgeregt, haben große Angst vor dem Geräusch der Schermaschine, Angst vor
dem Festhalten, wehren sich, es besteht die Gefahr der Verletzung durch die Schermaschine, etc.) führen wir eine Katzenschur ohne Ausnahme ausschließlich nur mit sanfter Ruhigstellung unter
tierärztlicher Aufsicht durch.
Die Schur wird auch hier von Frau Krestan Gerlinde, Tierarztassistentin und dipl. Hundefriseurin & Hundestylistin durchgeführt.
Voranmeldung möglich unter:
01 - 769 85 01
0664 - 210 44 01